Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| how_to_guide:lasercutter:kleiner_lasercutter [2024/05/20 16:25] – gelöscht ms_jenny | how_to_guide:lasercutter:kleiner_lasercutter [2024/05/20 17:07] (aktuell) – ms_jenny | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Kleiner Lasercutter ====== | ||
| + | |||
| + | =====80 W CO2-Laser===== | ||
| + | |||
| + | Für Vektorschnitte werden bei diesem Laser die Formate .dxf, .dwg, .svg und .pdf, bei einer Gravur sind sowohl Vektorgraphiken als auch Pixelgrafiken möglich (JPEG,PNG etc.). Hierbei ist der RGB-Farbmodus zu verwenden. Linien, die geschnitten werden müssen zudem eine Strichstärke von 01 pt haben | ||
| + | |||
| + | - Datei Vorbereiten: | ||
| + | - Einstellen der Parameter: Unter (1.)Einrichten -> (2.)Einstellungen können die Maschinenparameter Leistung (Power), Geschwindigkeit (Speed) und Impulsrate (PPI) angepasst werden. Unter "Pen Mode" kann eingestellt werden ob eine Farbe als Rasterung (Rast) oder Vektorschnitt (Vekt) bearbeitet werden soll. Mit Skip kann ein Auftrag übersprungen werden. Unter Load (3.) können die Einstellungen für verschiedene Materialien geladen werden | ||
| + | - Sind die Parameter eingestellt kann mit " | ||
| + | - Vor abschicken des Druckauftrages sollte als Mediengröße (4.) "User Defined" | ||
| + | - Mit der weißen Fernbedienung kann der Lasercutter nun angeschaltet werden über " | ||
| + | - Nun den Deckel des Lasercutters öffnen und auf die Z-Taste ganz rechts am Tastenfeld des Lasercutters drücken. Daraufhin fährt der y-Schlitten im Bauraum nach oben links. Damit das Material nicht mit dem Schlitten kollidiert, lege das Material erst im danach in den Bauraum | ||
| + | - Positioniere die Fokussierhilfe (steckt links im Innenraum des Lasercutters), | ||
| + | - Stelle die passende Z-Position über über die Pfeiltasten rechts vom Display ein. Drücke auf " | ||
| + | - Drücke zwei Mal " | ||
| + | - Wähle über die Tasten "Next file" den gewünschten Druckauftrag aus und starte die Maschine mit Start | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | ====Reinigung==== | ||
| + | |||
| + | Der kleine Lasercutter besitzt drei Linsen, die ein Mal die Woche gereinigt werden müssen. Zu Abgabezeiten von Architekten sogar zwei Mal die Woche, da die Cutter dann so starkt frequentiert benutzt werden. | ||
| + | |||
| + | Das Putzzeug für beide Lasercutter befindet sich in der Schublade im Bauch des großen Lasercutters. In Folgendem Video ist der Prozess vorgestellt. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | {{ : | ||