Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| how_to_guide:lasercutter:grosser_lasercutter [2021/06/16 12:12] – angelegt ph_batoul | how_to_guide:lasercutter:grosser_lasercutter [2025/01/17 15:57] (aktuell) – [Großer Lasercutter] ms_jenny | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Großer Lasercutter ====== | ====== Großer Lasercutter ====== | ||
| + | Unser großer Lasercutter eignet sich gut zum Schneiden und Gravieren verschiedenster Materialien. Um den Lasercutter bedinen zu dürfen, müsst ihr vorab an unserer Sicherheitseinführung teilgenommen haben. [[https:// | ||
| + | |||
| + | Der Preis wird pro gelaserter Minute abgerechnet. Um Überraschungen zu vermeiden, schaut bitte zunächst in der Simulation, um ein ungefähres Maß dafür zu bekommen, wie lange der Laser arbeiten wird. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | =====Lotus Laser Systems===== | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | =====Materialien===== | ||
| + | |||
| + | Es dürfen kein PVC oder andere Chlorhaltige Materialien mit dem Lasercutter bearbeitet werden. Unbekannte Kunststoffe ohne Herstellerkennzeichnung dürfen nicht verwendet werden, da die Dämpfe die Maschine schädigen. | ||
| + | |||
| + | Verwendbare Materialien: | ||
| + | |||
| + | * Graupappe, Whiteboard, Wellpappe, Papier (max. 8mm, Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * Acrylglas (PMMA, Plexiglas, max. 10mm, Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * MDF, HDF (max. 8mm, Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * Sperrholz (Buche, Fichte, Pappel etc. max 8mm, Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * Massivholz (Abhängig von der Holzsorte, Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * Moosgummi (Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * Schaumstoff (30mm und mehr, Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * Kapton tape (Polyamide, Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * Mylar (Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * ABS (Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * Nylon (Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * Leder (Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * Filz (Schneiden und Gravieren) | ||
| + | * Glas (Nur Gravieren) | ||
| + | * Schiefer und Marmor (Nur Gravieren) | ||
| + | * Eloxiertes Metall (Nur Gravieren) | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | ====Erfahrungswerte mit Materialien==== | ||
| + | |||
| + | In der Tabelle unter der Art-Spalte bezieht es sich immer um den Schnitt einer bestimmten Materialstärke. Dafür muss die //CUT// Option ausgewählt werden. Es gilt die Ausnahme, wenn die Art als Gravur angegeben ist. Hierfür muss die //SCAN// Option ausgewählt werden. | ||
| + | |||
| + | Bei Materialien dicker als 4 mm muss gegeben falls der Fokuspunkt des Lasers beim zweiten Schnitt tiefer gesetzt werden. | ||
| + | |||
| + | Allgemein Startpunkt für jegliches Material: | ||
| + | * **Gravur**: 100mm/s Speed und 18% Power | ||
| + | * **Scan**: 200mm/s Speed und 18% Power | ||
| + | * **Tipp**: Für schönere Ecken in den Gravuren die min. Power um 4% geringer wählen, als die max. Power | ||
| + | |||
| + | ^ Material | ||
| + | ^ Sperrholz Buche | 4 mm | 12 | 22 | ||
| + | ^ | 4 mm (schnell) | ||
| + | ^ | Gravur | ||
| + | ^ MDF / HDF | 1 mm | 40 | 25 | ||
| + | ^ | 2 mm | 20 | 22 | ||
| + | ^ | 3 mm | 30 | 45 | 13.01.22 | ||
| + | ^ | 5 mm | 20 | 55 | 08.04.22 | ||
| + | ^ | Gravur | ||
| + | ^ Whiteboard | ||
| + | ^ | 2,5 mm | 40 | 30 | ||
| + | ^ Plexiglas (PETG) | ||
| + | ^ | 3 mm | 20 | 40 | ||
| + | ^ | 3 mm | 20 | 45 | 08.04.22 | ||
| + | ^ | 4 mm | 20 | 55 | 26.09.23 | ||
| + | ^ | 5 mm | 25 | 55 | 13.01.22 | ||
| + | ^ Vivak | 0,5 mm | 80 | 30 | ||
| + | ^ Pappe | 300gr | 150 | 30 | ||
| + | ^ | Linien-Gravur | ||
| + | ^ Graupappe | ||
| + | ^ | 2 mm | 70 | 50 | ||
| + | ^ | 3 mm | 30 | 45 | 08.04.22 | ||
| + | ^ | Linien-Gravur | ||
| + | ^ Braunpappe | ||
| + | ^ | 1 mm | 40 | 30 | 05.07.2023 | ||
| + | ^ | 2 mm | 30 | 50 | 05.07.2023 | ||
| + | ^ Finnpappe | ||
| + | ^ | 1 mm | 50 | 25 | ||
| + | ^ | 1,5 mm | 30 | 50 | 05.07.2023 | ||
| + | ^ | 2 mm | 20 | 50 | 05.07.2023 | ||
| + | ^ | 4 mm | 40 | 35 | ||
| + | ^ | Linien-Gravur | ||
| + | ^ Siebdruck | ||
| + | ^ | 2 mm | 40 | 25 | ||
| + | ^ | Gravur | ||
| + | ^ Polystyrol | ||
| + | ^ Leder | Schnitt | ||
| + | ^ | Gravur | ||
| + | ^ Bambus | ||
| + | ^ Balsa | 1,5 mm | 200 | 22 | ||
| + | ^ | 2 mm | 190 | 25 | ||
| + | ^ | 3 mm | 150 | 25 | ||
| + | ^ | 5 mm | 130 | 37 | ||
| + | ^ | 10 mm | 75 | 45 | ||
| + | ^ Pappelsperrholz | ||
| + | ^ | 5 mm | 45 | 70 | ||
| + | ^ | Gravur | ||
| + | ^ Birkensperrholz | ||
| + | ^ | 1,5 mm | 110 | 30 | ||
| + | ^ Filz (künstlich) | ||
| + | |||
| + | |||
| + | =====Nutzungshinweise===== | ||
| + | |||
| + | Für den Lotus Laser Cutter wird eine Datei in dem Format .dxf mit Lotus Cut bearbeitet. Das maximale Format ist hierbei 125x90 cm. Folgende Schritte müssen vor dem Cutten durchlaufen werden: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | - Plattengröße aufmalen: Mit dem Rechtecktool (Rectangel) wir die exakte Größe der Platte aufgezeichnet und mit der Eingabe exakt angepasst. | ||
| + | - Einfügen der Datei: Bei dem Einfügen der Datei können mehrere Fehlerquellen auftreten. Zum einen kann die Datei beim Export zu klein skaliert worden sein, daher ist darauf zu achten, immer einen Außenrahmen in der Größe der Platte einzufügen und anhand dieser zu skalieren. Zum anderen müssen die Objekte Ent-Gruppiert sein, sodass der Laser diese auch erkennt. | ||
| + | - Weitere Einstellungen am Lasercutter: | ||
| + | - Laser anmachen: am Schlüssel drehen, Klappe öffnen und Objekt anhand einer Lamellenkante platzieren. Mit dem Laser zu der Eckkante der Platte fahren und mit dem Focus-Tool den genauen Abstand des Lasers zu der Oberfläche justieren (durch Drehen an dem schwarzen Rad des Lasers). Anschließend die Klappe wieder komplett schließen (Ansonsten kann nicht gelasert werden) | ||
| + | - Kühlung und Absaugung anstellen und Laser starten | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||